Datenschutzerklärung

Strato AG
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (im Folgenden: Strato). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Hinweise zum Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit werden vom Verein der Freunde und Förderer der Radiologie e.V. als eine wichtige Aufgabe angesehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Bei einem Besuch dieser Website werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz sprechen Sie unseren Datenschutzbeauftragten an:
Dr. Gehrckens
Albertinen-Krankenhaus
Radiologie
Süntelstrasse 11a
22457 Hamburg


kontakt@freundederradiologie.de

Datenverarbeitung
Wir informieren Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten. Daten, die über das Kontaktformular erfasst werden, werden nicht gespeichert, sondern an kontakt@freundederradiologie.de per E-Mail versandt und in diesem Account gespeichert. Formumsbeiträge werden im verwendeten Content-Mangement-Tool gespeichert.

Betroffenenrechte
Artikel 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.

Artikel 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.

Artikel 17 DSGVO: Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Artikel 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Artikel 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Artikel 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Artikel 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte und wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die behördliche Datenschutzbeauftragte oder den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden, die/ der Ihre Beschwerde prüfen wird.

Datenschutzaufsichtsbehörde
Freie und Hansestadt Hamburg
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Cookie-Richtlinie

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein (https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/).

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.